Chronologie

1955-1977

1955-1977

1955

Während einer Reise nach Spanien entdeckt Niki de Saint Phalle das Werk von Antoni Gaudí und wird stark davon beeinflusst; insbesondere die Parc Güell in Barcelona hatte große Bedeutung bei ihrer Entscheidung, ihren Skulpturengarten anzulegen, und inspirierte sie auch dazu, verschiedene Materialien und gefundene Objekte zu den Hauptelementen ihrer Kunst zu machen.

1960-1961

Niki de Saint Phalle besucht zusammen mit Jean Tinguely die Palais idéal von Ferdinand Cheval; Er, ein Postbote, hatte nach den Bildern seiner naiven Fantasie einen Palast in Hauterives (Drôme, Zentralfrankreich) gebaut. Später wird Tinguely die Nouveaux Réalistes ins Hauptquartier bringen, um sich über den Bau von Cheval zu informieren.

1962

Saint Phalle und Jean Tinguely machen eine Reise nach Kalifornien; Sie besuchen mich Watts Towers von Simon Rodia im Süden von Los Angeles.

1966

Niki de Saint Phallearbeitet gemeinsam mit anderen an dem Projekt Hon, im Auftrag des Moderna Museet in Stockholm. Die riesige Skulptur sorgt weltweit für Aufsehen und verstärkt Niki de Saint Phalles Wunsch, einen eigenen Skulpturengarten anzulegen. In Stockholm lernten Saint Phalle und Jean Tinguely den jungen Schweizer Künstler Rico Weber kennen, der viele Jahre lang ihr Assistent und Kollege sein und eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Tarot-Gartens spielen sollte.

 

 

 

1972

Niki de Saint Phalle beginnt die Zusammenarbeit mit dem Polyester-Arbeitsspezialisten Haligon, der für sie großformatige Skulpturen und Multiples produzieren wird.

1974

Im Juni schuf Saint Phalle das Modell für den Nana-Brunnen, der 1990 erweitert wurde und im März 1993 seinen Platz im Tarot-Garten fand.

Nachdem Niki de Saint Phalle wegen eines Lungenabszesses, der durch die langjährige Arbeit mit Polyester verursacht wurde, ins Krankenhaus eingeliefert wurde, blieb sie für eine Zeit der Genesung in St. Moritz. Dort traf er Marella Caracciolo Agnelli wieder, die 1950 ca. traf sich in New York. Saint Phalle äußert gegenüber ihrer Freundin ihren Traum, einen Skulpturengarten zu schaffen, der auf der Symbolik von Tarotkarten basieren soll. Später stellten Marellas Brüder Carlo und Nicola Caracciolo ihr Land auf ihrem Anwesen in Garvicchio in der Toskana zur Verfügung, auf dem sie ihren Traum verwirklichen konnte. Das Tarot-Garten-Projekt wird Saint Phalles Gedanken- und Schaffenskraft zwanzig Jahre lang beschäftigen.

1975-1977

Niki de Saint Phalle kehrt für längere Zeit in die Schweizer Berge zurück, wo er an der Gestaltung seines Skulpturengartens arbeitet; er stellt sich Figuren vor, die ihn als bildliche Ausdrucksformen von Symbolen, Hinweisen und Energien des Tarot bevölkern sollen.

1977 wurde Ricardo Menon für die nächsten zehn Jahre sein Assistent.

Palais Idéal du Facteur Cheval, 31. Dezember 1961 (Larry Rivers, Clarice Rivers, John Ashbery, Niki de Saint Phalle, Jean Larcade)Foto: © unbekannt Niki de Saint Phalle im Park Güell, Barcelona, ​​​​1955 Foto: © unbekannt

1978-1980

1978-1980

1978

Niki de Saint Phalle beginnt mit der Arbeit an ihrem Tarot-Garten auf dem Grundstück von Carlo und Nicola Caracciolo in Garavicchio in der südlichen Toskana. Er entwickelte die ersten Modelle auf der Grundlage der Großen Arkana des Tarot und nahm die Megaskulpturen seines Gartens vorweg.

In Paris lernt sie Pierre Marie Lejeune kennen, in dessen Atelier seine Drucke und Skulpturen entstehen; sie beauftragt ihn, gemeinsam mit ihr die Skulpturen für den Strawinsky-Brunnen in Paris zu malen.

1979

Niki de Saint Phalle verbringt die meiste Zeit in der Toskana. Das Land wird gerodet und gerodet, und der Grundstein wird gelegt. In den nächsten zehn Jahren wird Niki hauptsächlich mit dem Aufbau ihres Gartens beschäftigt sein und dabei die Hilfe zahlreicher ihrer Freunde und Anhänger erhalten.

Ugo Celletti, ein Postbote, begann 1979 für den Tarot-Garten zu arbeiten; und wie Niki de Saint Phalle schreibt: „Er legte zunächst Steinwege an und brachte dann Drahtnetze an den mit Zement besprühten Eisengebäuden an. Einige Zeit später bat mich Ugo, seine Fähigkeit zu testen, die Skulpturen mit Glasfliesen als Spiegel zu bedecken, und erwies sich als wahrer Dichter dieser Art von Mosaik.“ Im Laufe der Zeit arbeiteten viele Einheimische für den Garten; Neben den hier Genannten, die sich durch besondere Verdienste hervortun, wird es noch weitere Helfer beiderlei Geschlechts geben.

Die Gimpel & Weitzenhoffer Gallery in New York organisiert eine Ausstellung mit Modellen und Fotografien von Niki de Saint Phalles Architekturprojekten; Die Wanderausstellung macht in zahlreichen amerikanischen Städten Station.

1980

Im April beginnt Niki de Saint Phalle mit dem Bau ihrer ersten architektonischen Skulpturen für den Tarot-Garten Papessa und das Zauberer: zuerst die Papessa : die erste, die weibliche Kreativität und Stärke repräsentiert. Zwischen 1980 und 1982 schweißten Jean Tinguely und sein Schweizer Team – Rico Weber und Seppi Imhof – die Eisenkonstruktionen für diese erste Werkgruppe, darunter dieKaiserin (tee Sphinx).

Pierre Marie Lejeune besucht zum ersten Mal den Tarot-Garten. Niki de Saint Phalle hatte die Idee, seine Werke mit Keramik- und Glasmosaikfliesen für Spiegel zu bedecken. Pierre Marie Lejeune arbeitet seit Jahren mit ihr zusammen. Auf seinen Reisen durch Polen, die Tschechoslowakei, Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und die Vereinigten Staaten ist er immer auf der Suche nach neuen Materialien und Techniken. Er lässt bestimmte Elemente nach Saint Phalles Anweisungen herstellen; entwickelt eine Technik, um Skulpturen mit Mosaiken zu bedecken; Er beauftragt seine Frau Isabelle Dunoyer de Segonzac mit der Leitung der Mosaikwerkstatt. Saint Phalle gibt ihm die freie Hand, Bänke, Möbel und andere Elemente für den Garten zu entwerfen.

Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely an der Stelle, an der der Tarot-Garten errichtet werden soll, etwa 1979. Foto: © Laurent Condominas Schweißen des Eisengerüsts Foto: Rico Weber / © Etat de Fribourg Suisse / Musée d'art et d'histoire Fribourg Suisse

1981-1982

1981-1982

1981

Niki de Saint Phalle mietet ein kleines Haus in der Nähe des Tarot-Gartens; Sie heuert Personal von den umliegenden Bauernhöfen an, die ihr bei der Bewältigung dieses gewaltigen Unterfangens helfen müssen. Der Erfolg des Projekts ist maßgeblich auf ihre langjährige Arbeit zurückzuführen. Der Tarot-Garten wächst weiter.

Der niederländische Künstler Dok van Winsen trifft Niki de Saint Phalle in Amsterdam und arbeitet später mit Jean Tinguely (und Saint Phalle) an der Skulptur Cyclop. Ende 1981 kam er erstmals nach Garavicchio.

1982

Dok van Winsen schließt sich dem Team an und übernimmt Tinguelys Arbeit: das Schweißen der Eisenkonstruktionen und Skulpturen. „Dank der ‚mittelalterlichen‘ Ausbildung von Jean Tinguely und Dok van Winsen funktioniert die Vergrößerung meiner Modelle perfekt“, schreibt Niki de Saint Phalle. „Alle Beschläge der monumentalen Skulpturen werden dank der Muskelkraft des Teams aus Eisenstangen geformt und verschweißt.“

 

Auch Tonino Urtis schließt sich dem Team an, um Dok van Winsen bei den Schweißarbeiten an den ersten Werken von Jean und seinem Schweizer Team zu helfen: dem Papessa, der Zauberer, DerKaiser, und ebenso die Sonne und dasBaum des LebensAlle diese Skulpturen entstehen gleichzeitig, da Niki de Saint Phalle es liebt, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Am Ende des Jahres erreichten die Arbeiten ein Niveau, das die Durchführung der Zementanwendungen ermöglichte.

Im Auftrag der Jaqueline Cochran Company kreiert Niki ein Parfüm, das ihren Namen trägt; Die Verkäufe werden teilweise zur Finanzierung des Tarot-Gartens verwendet. Um das Parfüm aufzubewahren, kreiert er eine gold-blaue Flasche und darüber, wie ein Knauf, zwei ineinander verschlungene farbige Glasschlangen.

Niki de Saint Phalle erkrankte an rheumatischer Arthritis und litt bis an ihr Lebensende darunter.

Eisenrüstung von Die Kaiserin, der Zauberer und die Hohepriesterin. Foto: © Giulio Pietromarchi Schweißen der Panzerung Die Kaiserin . Foto: Rico Weber / © Etat de Fribourg Suisse / Musée d'art et d'histoire Fribourg Suisse Teammitglieder bereiten sich mit dem Kran auf den Hebevorgang vor Die Sonne. Foto: © unbekannt

1983

1983

1983

Niki de Saint Phalle begibt sich in die monumentale Skulptur vonKaiserin Der Garten hat die Form einer Sphinx und wird für die nächsten sieben Jahre als Atelier und Zuhause dienen. In dieser Zeit arbeitet er intensiv an der Fertigstellung des Gartens. Er beschließt, neben Glasfliesen auch Keramikfliesen für Spiegel und Glas zur Verkleidung der Skulpturen zu verwenden. Ihr Freund und Assistent Ricardo Menon machte sie mit Venera Finocchiaro bekannt, einer Keramiklehrerin aus Rom. „Venera sollte die Keramikerin des Gartens werden, sie vertiefte sich völlig in ihr Mono“, schreibt Saint Phalle. „Sie lebte im Garten und erfüllte meinen Wunsch, brandneue Objekte zu schaffen, die es in der Keramikkunst noch nie zuvor gegeben hatte. Seine wunderschönen Werke sprechen für sich.“

Dok van Winsen schweißt mit Hilfe von Tonino Urtis die zweite Gruppe architektonischer Skulpturen: die Schloss DerKaiser), la Turm, der Papst, Gerechtigkeit Gerechtigkeit (mit Ausnahme der Arme der Waage, die Urtis später aus Eisen herstellte) und die Kapelle, in der sich dieGehängter Mann. Nachdem Tinguely einen Herzinfarkt erleidet, verspricht Saint Phalle feierlich, ihm zu Ehren eine kleine Kapelle errichten zu lassen, falls er genesen sollte; damit der Gehängte hineingelegt wirdBaum des Lebens. Dok van Winsen beginnt mit der Arbeit an der Papst (von Niki als „Jeans Lieblingsskulptur im ganzen Garten“ bezeichnet), die Tinguely dann fertigstellen wird.

Nach Abschluss der Schweißarbeiten werden die Skulpturen mit einer zweiten Eisenschicht überzogen, auf der zwei Lagen Drahtgeflecht aufgebracht werden. Sobald die Eisenkonstruktion der architektonischen Skulpturen fertiggestellt war, wurde De Villa, ein Spezialunternehmen aus Ventimiglia, mit der Ausführung der Stahlbetonarbeiten beauftragt. De Villa trägt eine erste Schicht Beschichtung auf. Anschließend das Innere desKaiserin Es wird eine Abdeckung aus Isoliermaterial und einem Metallgeflecht haben. Darüber eine Teerschicht zum SchutzKaiserin Vor dem Regen trägt De Villa eine letzte Schicht Weißzement auf.

Im Garten Stärke (der Drachen) mit Eisen und Zement und wird anschließend mit einem Mosaik bedeckt. Dok van Winsen beginnt mit den Schweißarbeiten und kehrt mehrmals zu dieser Skulptur zurück, abhängig von Nikis wechselnden Vorstellungen über Mosaikverkleidungen. 1989 wird die Force-Skulptur fertiggestellt.

Niki de Saint Phalle erstellt ein Modell dafür Mond (n. XVIII).

Zwischen 1983 und 1984 schuf Tonino Urtis das erste Mosaik für die Hand von Zauberer.

Gérard Haligon und Pierre Marie Lejeune malten die Sonne im Sommer 1983; Dies ist Pierre Maries erstes Werk im Garten. Zwischen 1983 und 1995 besuchte er den Tarot-Garten vier- bis fünfmal im Jahr und blieb dort jeweils eine Woche; zwischen 1995 und 2002 wurden seine Besuche seltener.

Besatzungsmitglieder bereiten sich auf das Spritzen von Beton vor, Dezember 1982. Foto: © unbekannt Eisen- und Betonpanzerung im Inneren von Die Kaiserin , 1983. Foto: © Giulio Pietromarchi Die Kaiserin mit Zement- und Teerschicht. Foto: © Dok van Winsen

1984-1985

1984-1985

1984

Marco Iacotonio beginnt seine Tätigkeit im Garten, indem er dem Beton den letzten Schliff gibt. Zwischen 1984 und 1987 verbrachte Niki de Saint Phalle die meiste Zeit im Tarot-Garten; eine Vielzahl seiner Hauptwerke befindet sich bereits in einem fortgeschrittenen Fertigstellungsstadium.

Pierre Marie Lejeune und Gérard Haligon schaffen das Modell der Schlange am Fuße des Papessa und sie stellten die ersten Keramiken her und trugen sie mit Ton direkt auf den Beton auf; Die Keramik stammt aus der Produktion von Venera Finocchiaro.

Im September erstellt Niki die Modelle für die Mäßigkeit (Nr. XIV) und für die Tod (n. XIII) so kurz danach für die Auswahl (Die Liebhaber) (Nr. VI). Alle drei wurden dann von Robert Haligon und seinen Söhnen Gérard und Olivier in Polyester gegossen.

Für noch nicht fertiggestellte architektonische SkulpturenKaiser, Turm, der Papst, Gerechtigkeit) beginnt die konkrete Arbeit. Nikis Team ist mittlerweile mit den Arbeitstechniken vertraut und arbeitet von morgens bis abends. Sie kaufen einen kleinen elektrischen Backofen. Um den Mund der Hohepriesterin werden vor Ort hergestellte Keramikfliesen angebracht. Die Augen und das Gesicht des Zauberers bestehen aus Spiegelglasstücken. Für den Brand ist zunächst Toni van Winsen, Doks Frau, verantwortlich, dann Venera Finocchiaro, die zusammen mit Niki alle noch im Garten vorhandenen Keramiken herstellt. Zwei weitere Kochöfen werden angeschafft; daher kann mit Fug und Recht davon ausgegangen werden, dass alle Keramiken vor Ort hergestellt wurden.

Die Arbeit für das Mosaik mit Glasfliesen für Spiegel für den Außenbereich Turm begann zwischen 1984 und 1985.

 

 

Gleichzeitig ist die große Schlange der Papessa und das Gesicht von Zauberer.

Werke, die auf Nikis Tarotkarten basieren, werden in den Galerien Gimpel Fils in London und Gimpel & Weitzenhoffer in New York ausgestellt.

1985

Jean Tinguely baut die Maschinerie für den Turm zu Babel: Die geschweißte Eisenskulptur (300 x 400 cm) mit dem Namen Eos ist mit einem Elektromotor ausgestattet und symbolisiert den Zorn Gottes. Weitere von Tinguely für den Tarot-Garten geschaffene Maschinen sind die Glücksbrunnen (eine Variante der Schicksalsrad), eine geschweißte Eisenskulptur von 1988 mit Elektromotor im Wasserbecken vor der Hohepriesterin und der Ungerechtigkeit – a Geschweißte Skulptur aus Eisen, gefundenen Gegenständen, Lamadari und Elektromotoren, die im Inneren der Justiz platziert und durch ein riesiges Vorhängeschloss geschützt wird (Nr. VII). Die Zufahrtsstraße trägt das Schild „Jean Tinguely hat das Unrecht zu Unrecht in der Justiz eingesperrt und die Tür fest verschlossen.“

Nach der Erstellung der Modelle im Jahr 1984 wurden die Temperance im Februar und die Scelta (die Lovers) im März in Polyester gegossen, eine Arbeit, die durchgeführt wurde von Robert Haligon & Fils. Im April wird das Modell für den Teufel produziert.

1985 und 1986 begannen die Arbeiten an den Spiegelglas- und Keramikmosaiken für die Kaiserin (blaues Spiegelglasmosaikhaar), die Päpstin, den Brunnen (Außentreppe), den Magier (Gesicht und Stufen) und den Papst (erste Mosaike).

Die Hohepriesterin La Papessa. Foto: © Dok van Winsen Teammitglieder tragen Spiegelmosaik auf Der Turmbau zu Babel. Foto: © Giulio Pietromarchi Jean Tinguely arbeitet an den Schweißnähten Das Glücksrad. Foto: © Unbekannt

1986-1987

1986-1987

1986

Niki de Saint Phalle verbringt fast das ganze Jahr im Tarot-Garten; weitere Skulpturen sind dort platziert. Ricardo Menon stellt Niki Marcelo Zitelli vor; er wird sein Assistent und wichtiger Mitarbeiter. Das für die Außenseite des Turms vorgesehene Glasmosaik wird zwischen 1986 und 1987 fertiggestellt.

Claudia Celletti beginnt ihre Arbeit im Tarot-Garten.

Zwischen 1987 und 1993, den Jahren, in denen Niki erneut mehr Zeit in Paris verbrachte, schuf er viele kleinere Werke für seinen Garten, darunter Der Tod, die Hermita und der Narr , der Teufel, der Streitwagen, der Gehängte, das Orakel em>, der Weisen, die Welt, der Stern, das Gespräch, der Sitz der Schlangen. Im März entwickelte Niki eine größere Version (300 cm) der Luna (Nr. XVIII) basierend auf dem Modell von 1983. Später noch als zu klein angesehen, wird es zwischen 1992 und 1993 durch ein noch größeres Format (500 cm) ersetzt.

Der Papst und die Justiz wurden zwischen 1987 und 1988 fertiggestellt.

Niki asks Pierre Marie Lejeune to build benches around the fountain at the feet of the Empress (Sphinx). He proposes to create a small amphitheater with seats in the rock itself; and with the help of the hardworking team members this project will be implemented.

Die Galerie Bonnier in Genf zeigt „Neueste Werke“ von Niki de Saint Phalle, darunter limitierte Editionen von Werken, die auf den Skulpturen des Tarot-Gartens basieren: farbige Kunststoffe und Flachreliefs aus Polyester, Keramik und Glas, nemerierte Siebdrucke sowie figurative und farbige Vasen aus Polyester. Der Erlös wird zur Finanzierung des Baus des Tarot-Gartens verwendet.

Modelli della Luna e La Scelta Gli Innamorati all’interno L’Imperatrice . Foto: © Sconosciuto Niki de Saint Phalle e Jean Tinguely con Le Monde a La Commanderie, Francia. Foto: © Laurent Condominas Membri della squadra che applicano gli specchietti a mosaico Il Papa, Novembre 1986. Foto: © Giulio Pietromarchi

1988-1989

1988-1989

1988

Basierend auf dem im September 1984 erstellten Modell fertigte Niki im Januar zusammen mit seinem Assistenten Marcelo Zitelli die Skulptur „Tod“ (n. XIII) an. Der Einsiedler (Nr. IX) wird im Juni aus Ton geschaffen. Beide Figuren werden dann von Haligon in Polyester gegossen.

Der Zauberer (Nr. I) und die Hohepriesterin (Nr. II) wurden zwischen 1988 und 1989 fertiggestellt. Das Werk konzentriert sich nun auf die Kaiserin (Nr. III) und später auf den Kaiser (Nr. IV).

Vivere nel “Grembo di sua Madre” ovvero all’interno dell’Kaiserin (SphinxNiki lebt im „Schoß seiner Mutter“ oder in der Kaiserin (Sphinx) und hält es für einen zu konditionierenden Grund, also baut er ein Atelier an einem abgelegenen Ort im Garten im New Yorker Loft-Stil. 1988 verbrachte er einen Teil seiner Zeit dort, bevor er endgültig dorthin zog.

1989

Alessia Celletti beginnt im Tarot-Garten zu arbeiten.

Ricardo Menon muore d’AIDS; Niki resta molto colpita dalla sua morte. In memoria di Ricardo modella la scultura il Gatto, per avere un eterno ricordo di lui all’interno del Giardino. In quegli anni Niki de Saint Phalle perde tanti amici, tutti stroncati dall’AIDS.

Wenn er sich seinen Werken widmet, sind für Niki die Erlebnisse im Tarot-Garten und sein Umgang mit Materialien, insbesondere mit mehrfarbigen Mosaiken aus Glasmosaikfliesen für Spiegel und Keramik, entscheidend. Im Januar 1989 entwarf er den Mondo (Nr. XXI), den Haligon & Fils dann in Polyester ausführte; eine Mosaikversion wird im Tarot-Garten platziert. Von dem Modell Devil, hergestellt im April 1985 (Nr. XV), entwickelte Niki im Februar eine größere Version. Im August und November schuf er in Paris zusammen mit seinem Assistenten Marcelo Zitelli die Modelle der Folle (Nr. 0) und des Impiccato (Nr. XII) aus Ton .

Auf Nikis Vorschlag baut Pierre Marie Lejeune einen Betonweg, den er mit Hieroglyphen und anderen Zeichen und Symbolen schmückt.

Die Macht (der Drache) ist fertig.

Niki de Saint Phalle und Venera Finocchiaro im Studio. Foto: © Laurent Condominas Niki de Saint Phalle malt Chat de Ricardo, 1989. Foto: © Laurent Condominas Niki de Saint Phalle schnitzt den Betonkurs. Foto: © Laurent Condominas

1990-1995

1990-1995

1990

Im September wurde nach dem Vorbild vom Juni 1974 eine vergrößerte Version der Fontana-di-Nana geboren. Der Gehängte (Nr. XII) wird im November im Baum des Lebens aufgestellt; im selben Monat wird der Teufel (Nr. XV) positioniert.

Tra la fine degli anni Ottanta e i primi anni Novanta Niki de Saint Phalle trascorre sempre meno tempo nel Giardino. Lo stesso però si sta sviluppando, e al contempo aumenta la necessità di manutenzione dell’impianto e delle singole sculture. Tra il 1992-1993 ha inizio il restauro delle sculture; trovano impiego nuove tecniche di incollaggio (utilizzando silicone per pezzi di vetro e silicone per specchi). Nel frattempo, Saint Phalle si adopera a trovare per il progetto Giardino una base legale.

1991

Im August stirbt Jean Tinguely in Bern.

Nikis Gesundheitszustand verschlechterte sich, dennoch arbeitete sie an der Gründung eines Tinguely-Museums mit Sitz in Basel; dort entstand die Freundschaft mit Mario Botta.

Im November wird Der Narr (Nr. 0) im Garten aufgestellt. Wie auf einer Wanderung hatte er bereits mehrfach den Ort gewechselt und wird dies auch in Zukunft tun ...

 

1992-1993

Eine neue und größere (500 cm) Version des Mondes (Nr. XVIII) wird modelliert.

1993

Im März wird die Fontana-Platte (d. h. Fontana-di-Nana) im Tarot-Garten aufgestellt, im Juni der Mond (Nr. XVIII). ).

1994

Per motivi di salute Niki de Saint Phalle si trasferisce a La Jolla, California, ove vivrà per i prossimi otto anni. Organizza il suo atelier in modo da potervi lavorare la pietra, il vetro e il vetro per specchi, materiali questi che al posto dei colori acquistano una sempre maggiore importanza nell’elaborazione delle sue sculture. Pierre Marie Lejeune si reca più volte in California alla ricerca di materiali adatti e per installarvi una bottega per mosaici.

1995

Giampiero Ottavi beginnt seine Arbeit als Gärtner im Tarot-Garten. Pierre Marie Lejeune entwirft und fertigt Möbel aus Eisen und Glas. Zwischen 1995 und 1996 wurden fast alle Mosaike für die Skulpturen fertiggestellt.

Pallas Athéna e Thoëris außerhalb des Ateliers, 1990. Foto: © Laurent Condominas Team arbeitet auf dem Teeboden DerKaiser. Foto: © Unbekannt Mario Botta und Niki de Saint Phalle in seinem Studio in La Jolla 1994. Foto: © Julie Bubar

1996-2002

1996-2002

1996-1998

Die von Pierre Marie Lejeune entworfene „Anti-Boutique“ sowie die Einrichtung werden von ihm mit Hilfe des Teams installiert. Am 4. August 1997 wurde in Rom die Stiftung „Il Giardino dei Tarocchi“ gegründet.

Nel 1997 Stefano Mancini diventa l’amministratore del Giardino dei Tarocchi succedendo a Gigi Pecorano, responsabile in passato di questioni amministrative. Mario Botta disegna il padiglione d’ingresso al Giardino. “Chiese al mio amico, l’architetto Mario Botta di creare l’ingresso al Giardino dei Tarocchi in contrasto con l’interno del Giardino”, scrive Saint Phalle. “Mario costruì uno spesso muro di recinzione simile ad una fortezza, che aveva un aspetto ‘maschile’, utilizzando la bella pietra locale, e in questo modo l’esterno e l’interno furono ben distinti. Per me il muraglione di Mario è una protezione come lo è il drago che nelle favole è il custode del tesoro.” Il Giardino dei Tarrochi, che già in passato aveva attirato visitatori, sarà inaugurato ufficialmente il 15 maggio 1998 per il gran pubblico.

1999-2001

Um das Jahr 2000 unternahm Tonino Urtis zwei Reisen in die Vereinigten Staaten, um Nikis neuem Team in Südkalifornien Keramiktechniken beizubringen, die für sein neuestes Projekt The Magic Circle of Queen Califia erforderlich waren.

2002

Fabio Mancini beginnt seine Arbeit im Tarot-Garten; Massimo Menchetti kam 2004 zu ihm.

Niki de Saint Phalle pur essendosi trasferita negli Stati Uniti non ha abbandonato il suo Giardino dei Tarocchi. Sta progettando un labirinto, per il quale si dovrà disboscare un appezzamento di terreno per impiantarvi pali di metallo. Il 21 maggio 2002 Niki de Saint Phalle muore all’età di 71 anni a La Jolla, California. Secondo le sue ultime volontà la progettazione Giardino dei Tarocchi dovrà avere fine al momento della sua morte.

Am 8. Juli 2002 wird die Stiftung „Il Giardino dei Tarocchi“ von der Region Toskana offiziell anerkannt.

Konstruktion vor dem Eingang, entworfen von Mario Botta. Foto: ©unknown Überblick über den Tarot-Garten. Foto: © Laurent Condominas